Schmelzpunkt von Kunststoff ist eine wichtige Information. Sie werden in vielen verschiedenen industriellen Schritten benötigt. Sie wissen wahrscheinlich, dass Spritzguss, Extrusion und Formgebung Standardverfahren zur Herstellung von Kunststoffprodukten sind. Diese Verfahren erfordern eine spezielle Technologie zum Schmelzen und Verarbeiten von Kunststoff. Daher ist es wichtig, den Schmelzpunkt von Kunststoff zu kennen.
Wenn Sie die richtige Temperatur für das Erhitzen des Kunststoffs nicht kennen, verbrennen Sie ihn oder schmelzen ihn nicht genug und ruinieren Ihre Produkte. Beachten Sie, dass ein guter Handwerker immer seine Materialien kennt. Sie würden ja auch keinen Kuchen backen, ohne die Ofentemperatur zu kennen. Warum sollte es sich also bei Kunststoffen lohnen, ohne deren Schmelzpunkt zu kennen?
Beim Spritzgießen muss der Kunststoff reibungslos fließen, um jede Ecke der Form auszufüllen. Bei der Extrusion hingegen muss er in der richtigen Konsistenz schmelzen, um geformt werden zu können. Auch bei grundlegenden Formgebungsverfahren bestimmt der Schmelzpunkt die Fertigungsstrategie.
Die Kenntnis des Schmelzpunkts von Kunststoffen ist wichtig. Ganz einfach. Wenn Sie den Schmelzpunkt von Kunststoffen beherrschen, können Sie den Produktionsprozess steuern. In diesem Artikel erfahren Sie einige Grundlagen über den Schmelzpunkt von Kunststoffen.
Was ist der Unterschied zwischen Schmelzpunkt und Schmelzbereich? In dem Artikel geht es auch um verschiedene Kunststoffarten mit unterschiedlichen Schmelzpunkten. Sie werden auch mit dem Zustand von Kunststoffen beim Erhitzen vertraut sein.
Wie hoch ist der Schmelzpunkt von Kunststoffen?
Der Schmelzpunkt eines Kunststoffs ist die Temperatur, bei der er schmilzt. Man kann auch sagen, dass der Schmelzpunkt die Temperatur ist, bei der der Kunststoff von fest zu flüssig wird. Das klingt einfach, nicht wahr? Aber bei Kunststoffen ist es nicht immer eindeutig. Verschiedene Kunststoffarten schmelzen nicht bei derselben Temperatur, sondern werden bei Temperaturänderungen weicher.
Kunststoffe schmelzen in der Regel langsam in verschiedenen Zuständen. Bei der Erwärmung von Kunststoffen treten in den verschiedenen Zuständen unterschiedliche Temperaturen auf. In den nächsten Abschnitten werden Sie mehr darüber erfahren. Vorher müssen Sie zwei Begriffe klären. Was sind Thermoplaste und was sind Duroplaste? Was ist der Schmelzpunkt und was der Schmelzbereich?
Thermoplastische Kunststoffe haben in der Regel einen Schmelzbereich. Wenn man sie erhitzt, werden sie langsam weich und schmelzen von einem festen, harten Kunststoff. Aber Duroplaste? Das ist eine andere Geschichte. Sie schmelzen in der Regel nicht, sondern zersetzen sich, wenn man sie erhitzt. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über sie.
Warum ist dies für Ihre Projekte von Bedeutung? Warum wird dies in dem Artikel plötzlich erwähnt? Wenn Sie spritzgießen oder extrudieren, müssen Sie genau wissen, wann und wie Ihr Kunststoff schmilzt. Wie Sie wissen, werden die Rohstoffe beim Spritzgießen und Extrudieren in die Formen gespritzt oder gedrückt. Beim Einschieben muss das geschmolzene Rohmaterial eine angemessene Temperatur aufweisen. Deshalb muss jeder Bediener sorgfältig darauf achten, die richtige Temperatur für den Vorgang einzuhalten. Andernfalls können Ihre Kunststoffteile unerwartete Mängel aufweisen.
Schmelzpunkt von Kunststoffen vs. Schmelzbereich von Kunststoffen
Wir verwenden "Schmelzpunkt" und "Schmelzbereich", wenn wir über den Schmelzpunkt von Kunststoffen sprechen. Wie bereits erwähnt, liegt ein Schmelzpunkt vor, wenn ein Material zu einer Flüssigkeit schmilzt. Ein Schmelzbereich hingegen ist die Reihe von Stellen, an denen ein Stoff erweicht und schließlich flüssig wird. Schauen wir uns das genauer an.
Der Schmelzpunkt von kristallinen Materialien ist präzise und genau definiert. In einem Moment ist er fest, im nächsten fließt er wie Wasser. Allerdings reagieren nicht alle Polymere so. Einige Kunststoffe schmelzen nicht sofort, sondern werden nach und nach weicher, was vor allem auf ihren amorphen Charakter zurückzuführen ist. Bei amorphen Kunststoffen gibt es kein eindeutiges Schmelzverhalten. Stattdessen haben sie einen Schmelzbereich.
Wenn Sie mit Kunststoffen beim Spritzgießen oder Extrudieren arbeiten, spielen Schmelzpunkt und -bereich eine entscheidende Rolle. Sie müssen wissen, wann Ihr Material anfängt zu fließen und wann es vollständig schmilzt.
Beim Spritzgießen werden eine Spritzkammer und eine Form verwendet, um verschiedene Kunststoffteile herzustellen. Dieses Verfahren ist bekannt für die Herstellung komplexer Kunststoffteile. Typische Beispiele sind Spielzeug, Elektrogehäuse, Automobilteile und viele Konsumgüter. Die Einspritzkammer schmilzt oder erweicht im Allgemeinen den Kunststoff, der durch den Einspritzstift in die Form gedrückt wird. Während dieser Zeit ist die Aufrechterhaltung der Temperatur entscheidend.
Bei der Extrusion hingegen werden eine Düse und ein Extruder verwendet, um Kunststoffe in Form zu bringen. Diese Art der Kunststoffherstellung eignet sich hervorragend zur Herstellung von Dichtungsstreifen, Rohren und Platten. Das Rohmaterial wird aus dem Behälter entnommen und in den Extruderzylinder befördert. Diese Maschine hat große Schnecken, die sie vorwärts bewegen. Beide Vorgänge finden gleichzeitig im Extruderzylinder statt. Der Schmelzpunkt und die Schmelzbereiche sind in diesem Fall entscheidend.
Stadien des Schmelzens beim Erhitzen von Kunststoffen
Im Allgemeinen haben Kunststoffe sowohl Schmelzpunkte als auch Schmelzbereiche. Beim Erhitzen durchlaufen sie vor dem Schmelzen zwei Stufen: die Anfangs- und die Endstufe. Diese beiden Stufen haben einen erheblichen Einfluss auf die Qualität des Kunststoffendprodukts. Wenn Sie mit Kunststoffen arbeiten, müssen Sie eine kontrollierte Umgebung verwenden.
Stufe #1 Anfängliches Schmelzen
Kunststoffe zeigen beim ersten Mal subtile Anzeichen, genau wie Butter im Anfangsstadium. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die feste Struktur des Kunststoffs, sich zu lockern und weich zu werden. Er ist noch nicht vollständig flüssig, aber das Material verliert seine Steifigkeit. Diese Phase ist kritisch. Wenn Sie zu schnell erhitzen, kann es zu ungleichmäßigem Schmelzen oder sogar zur Beschädigung des Materials kommen.
Kunststoffe sind in der ersten Schmelzphase häufig recht stabil. Im Allgemeinen sind sie jedoch biegsam. Das ist vergleichbar mit dem Unterschied zwischen festen und flüssigen Stoffen: Sie sind biegsam genug, um geformt zu werden, aber starr genug, um ihre Form zu behalten.
Diese Phase ist ideal für die Methode des plastischen Formens. Sie müssen hier vorsichtig sein, insbesondere bei der Aufrechterhaltung der Temperaturrate. Wenn die Hitze zu schnell erhöht wird, kann es zu einigen Fehlern kommen. Typische Defekte sind Verformungen, ungleichmäßiges Schmelzen oder eine Verschlechterung der Oberfläche.
Stufe #2 Vollständiges Schmelzen
Wenn Sie den biegsamen Kunststoff weiter erhitzen, schmilzt er vollständig. Das ist der Punkt, an dem sich der Kunststoff in eine Flüssigkeit verwandelt. Die Substanz verliert jegliche Steifigkeit und fließt frei. Sie können ihn dann zum Formen oder Extrudieren verwenden. Die Konzentration des flüssigen Kunststoffs ist sehr dick, so dass er leicht zu handhaben ist.
Dies ist die Phase, in der Sie hauptsächlich mit Kunststoff arbeiten werden. Sie ist ideal für Kunststoffspritzguss- und Extrusionsverfahren. Allerdings müssen Sie mit dem Timing vorsichtig sein. Wenn Sie zu lange erhitzen, laufen Sie Gefahr, den Kunststoff zu verbrennen oder zu zersetzen. Und wenn das einmal passiert ist, gibt es kein Zurück mehr.
Eine weitere Frage, die häufig gestellt wird, ist die nach der richtigen Temperatur für das vollständige Schmelzen. Verschiedene Kunststoffe haben unterschiedliche Schmelzpunkte. Sie müssen Ihr Material kennen. Polyethylen zum Beispiel schmilzt bei einer anderen Temperatur als Nylon. Den genauen Wert erfahren Sie am Ende dieses Artikels.
Schmelzeigenschaften von Kunststoffen
Kunststoff hat ein unterschiedliches Schmelzverhalten. Die Art und Weise, wie Kunststoff schmilzt, kann für Ihren Herstellungsprozess entscheidend sein. Einige Kunststoffe schmelzen gleichmäßig, während andere oft bei unterschiedlichen Temperaturen schmelzen.
Die Eigenschaften von Kunststoffen hängen hauptsächlich von zwei Kriterien ab. (1) Ist er thermoplastisch oder duroplastisch? (2) Ist er kristallin oder amorph? Sie können den richtigen Kunststoff für Ihr Projekt auswählen, wenn Sie genügend Informationen über diese beiden Faktoren haben.
Thermoplaste vs. Duroplaste
Thermoplastische Kunststoffe bieten Flexibilität im Produktionsprozess. Sie können eingeschmolzen, neu geformt und wiederverwendet werden. Diese Materialien eignen sich hervorragend für sich ständig ändernde Designs. Duroplaste hingegen sind genau das Gegenteil. Sie schmelzen nicht, sondern zersetzen sich und brechen mit der Zeit. Sie eignen sich perfekt für den langfristigen Einsatz, da sie nicht schmelzen und nicht umgestaltet werden können. Außerdem sind Duroplaste hochfeste Strukturen.
Welcher ist also der richtige für Ihr Projekt? In der nachstehenden Tabelle sind die Eigenschaften der einzelnen Kunststoffe aufgeführt.
Eigentum | Thermoplastischer Kunststoff | Duroplaste |
Schmelzverhalten | schmilzt bei Erwärmung und kann umgestaltet werden | Sie schmelzen nicht, sondern zersetzen sich oder verkohlen beim Erhitzen. |
Wiederverwendbarkeit | Es kann mehrfach aufgewärmt und umgeformt werden | Kann nach dem Aushärten nicht mehr umgeformt werden; irreversibel |
Erhitzungsprozess | Erweicht (schmilzt) und verfestigt sich beim Abkühlen | Durchläuft einen Aushärtungsprozess und härtet dauerhaft aus |
Temperaturtoleranz | Unterschiedlich; im Allgemeinen niedriger als bei Duroplasten | Höhere Wärmebeständigkeit nach dem Aushärten |
Beispiel Materialien | Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), PVC | Epoxid, Phenol und Melamin |
Struktur | Lineare oder verzweigte Polymere mit flexiblen Bindungen | Vernetzte Polymere mit starren Bindungen |
Anwendungen | Verwendung beim Spritzgießen, Extrudieren, Verpacken | Verwendet in Elektroisolierungen, Klebstoffen und Beschichtungen |
Kristalline versus amorphe Materialien
Bei den Thermoplasten gibt es zwei Möglichkeiten: kristalline und amorphe. Diese beiden Thermoplaste verhalten sich auch beim Erhitzen unterschiedlich. Kristalline Kunststoffe haben einen klar definierten Schmelzpunkt. Daher sind sie beim Spritzgießen oder Extrudieren leicht zu verarbeiten. Amorphe Kunststoffe hingegen erweichen in einem bestimmten Temperaturbereich. Dies kann sowohl vorteilhaft als auch störend sein. Das Ärgerliche daran ist, dass sich Ihr Kunststoff beim Abkühlen verformen kann, wenn Sie die Temperatur nicht richtig kontrollieren können.
Welcher ist also der richtige für Ihr Projekt? In der nachstehenden Tabelle sind die Eigenschaften der einzelnen Kunststoffe aufgeführt.
Merkmale | Kristalline Materialien | Amorphe Materialien |
Schmelzverhalten | Der scharfe Schmelzpunkt bei einer bestimmten Temperatur | Kein scharfer Schmelzpunkt; erweicht über eine Reihe von Temperaturen |
Struktur | Hochgradig geordnete und strukturierte molekulare Anordnung | Zufällige, verfärbte Molekularstruktur |
Schmelzbereich | Mit einem engen Schmelzbereich geht es schnell vom festen in den flüssigen Zustand über | Breiter Schmelzbereich; allmähliche Erweichung, bevor sie vollständig flüssig wird |
Thermische Ausdehnung | Geringe Ausdehnung beim Erhitzen durch dichte Molekülpackung | Höhere Ausdehnung durch locker gepackte Moleküle |
Beispiel Kunststoffe | Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Nylon (PA) | Polystyrol (PS), Polycarbonat (PC), Acryl (PMMA) |
Transparenz | In der Regel ist es aufgrund seiner kristallinen Struktur undurchsichtig. | In der Regel ist sie transparent. |
Hitzebeständigkeit | Generell höhere Hitzebeständigkeit aufgrund der geordneten Struktur | Geringere Hitzebeständigkeit im Vergleich zu kristallinen Materialien |
Anwendungen | Anwendungen mit hoher Festigkeit und hoher Hitze (z. B. Verpackung, Automobil). | Flexible, stoßfeste Anwendungen (z. B. Linsen, Gehäuse). |
Die drei Zustände von Kunststoffen beim Erhitzen
Die Erwärmung von Kunststoff verwandelt ihn nicht nur in eine Flüssigkeit. Er durchläuft mehrere Phasen, die jeweils die unterschiedlichen Zustände des Kunststoffs zeigen. In dieser Situation spricht man gewöhnlich von drei Zuständen. Lassen Sie uns über diese Zustände hinausgehen.
Zustand #1 Gläserner Zustand
Der glasartige Zustand ist in der Regel der starre, spröde und zähe Zustand des Materials. Beim Erhitzen erreicht der Kunststoff nach einer bestimmten Zeit die Übergangstemperatur. Wenn er diese Temperatur erreicht hat, befindet er sich in einem glasartigen Zustand, daher der Name. In dieser Phase liegen die Kunststoffmoleküle eng beieinander. Wenn man sie belastet, ändern sie ihre Struktur nicht.
Zustand #2 Hochelastischer Zustand
Wenn die Temperatur steigt, geht der Kunststoff in den hochelastischen oder gummiartigen Zustand über. In diesem Moment wird der Kunststoff dehnbar und flexibel, aber nicht fließfähig. Der Kunststoff wird flexibler und dehnt sich aus, ist aber nicht annähernd schmelzbar. Obwohl sich die Moleküle nun freier bewegen und entspannen, haften sie immer noch aneinander.
Zustand #3 Viskose Strömung Zustand
Schließlich findet der Kunststoff seinen viskosen Fließzustand. Dies ist der faszinierende Teil. In diesem Zustand bewegt sich der Kunststoff eher wie eine dicke Flüssigkeit. Kunststoff kann in dem Maße geformt werden, wie es die ungehinderte Bewegung seiner Moleküle ermöglicht. Dies ist der Moment, in dem Sie den Kunststoff in die Form gießen können.
Drei Schlüsseltemperaturen von Kunststoffen beim Erhitzen
Sie sind nun mit drei wichtigen Zuständen von Kunststoffen vertraut. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Temperaturen diese Zustände beeinflussen. Beachten Sie, dass jeder Temperaturpunkt entscheidend dafür ist, wie sich der Kunststoff verhält und wie Sie ihn verarbeiten werden.
#1 Glasübergangstemperatur (Tg)
Dies ist die Temperatur, die für den Glaszustand von Kunststoffen verantwortlich ist, daher der Name Glasübergangstemperatur (Tg). Zu diesem Zeitpunkt ist der Kunststoff steif, spröde und zäh. Der nächste Schritt ist der elastische Zustand, bei dem der Kunststoff gummiartig wird. Er ist noch nicht geschmolzen, aber er ist geschmeidiger. Diese Temperatur ist sowohl für Polycarbonat (PC) als auch für Polystyrol erforderlich.
#2 Schmelztemperatur (Tm) oder Vorlauftemperatur
Die Schmelztemperatur wird auch als Fließtemperatur bezeichnet. Sie ist der Punkt, an dem der Kunststoff schmilzt. Für kristallinen Kunststoff ist dies eine bestimmte Temperatur. Wenn man den Kunststoff auf diese Temperatur erhitzt, wird er von fest zu flüssig. Dann kann er geformt oder extrudiert werden.
Amorphe Kunststoffe schmelzen jedoch nicht im herkömmlichen Sinne. Sie erweichen zunächst und werden dann allmählich flüssig.
Beim Spritzgießen und Extrudieren ist die Erreichung der Fließtemperatur entscheidend für die richtige Formgebung des Materials. Wenn der Kunststoff zu kalt ist, fließt er nicht effektiv, was zu einer schlechten Leistung führt.
#3 Zersetzungstemperatur
Die Endtemperatur ist die Durchbruchstemperatur. Sie wird normalerweise als Gefahrenzone verwendet. Wenn Sie einen Kunststoff über seine Schmelz- oder Fließtemperatur hinaus erhitzen, zerfällt er chemisch. Dabei verliert das Material nicht nur seine Eigenschaften, sondern es können auch schädliche Gase freigesetzt werden.
Wenn Sie den Kunststoff zu stark belasten, überschreitet er seine Bruchgrenze. Die Zersetzungstemperaturen sind je nach Art des Kunststoffs unterschiedlich, aber sie sind immer zu vermeiden.
Warum ist der Schmelzpunkt für das Spritzgießen, die Extrusion und die Formgebung wichtig?
In der Kunststoffherstellung ist das Schmelzen oder Erweichen von Kunststoff ein regulärer Vorgang - in der Regel beginnen Spritzguss, Extrusion und Umformung auf dieser Grundlage. Daher ist der Schmelzpunkt der Polymere hier von Bedeutung.
Rolle #1 sorgt für optimalen Fluss
Der Schmelzpunkt von Kunststoffen spielt die erste und wichtigste Rolle bei der Gewährleistung eines optimalen Fließens. Sie kennen bereits die Fließtemperatur oder die Schmelztemperatur. Der Schmelzpunkt sorgt dafür, dass der Kunststoff flüssig genug wird, um reibungslos zu fließen. Wenn er zu kalt ist, füllt er die Formen nicht aus und fließt nicht richtig durch die Extruder. Ist er jedoch zu heiß, kann sich der Kunststoff zersetzen.
Rolle #2 verhindert die Zersetzung
Wie wir bereits gesagt haben, zerfällt Kunststoff, wenn er über seinen Schmelzpunkt hinaus erhitzt wird. Diese Temperatur, die Ihr Material zerstören kann, wird oft als Zersetzungstemperatur bezeichnet. Der Schmelzpunkt von Kunststoffen gibt an, welche Temperatur Ihr Prozess nicht überschreiten darf.
Rolle #3 bestimmt die Zykluszeit-Effizienz
Der Schmelzpunkt bestimmt, wie schnell oder langsam ein Prozess ablaufen kann. Der Kunststoff braucht länger, um zu schmelzen oder abzukühlen, wenn Sie nicht die richtige Temperatur erreichen. Die Beherrschung des Schmelzpunkts hilft, Zykluszeiten zu verkürzen und Produktionsverzögerungen zu vermeiden.
Die Rolle von #4 bei der Materialfestigkeit
Was passiert, wenn Kunststoff über- oder unterheizt wird? Seine strukturelle Integrität ist beschädigt. Der Schmelzpunkt bestimmt, wie Kunststoff aushärtet oder erstarrt. Schlecht eingestellte Schmelzpunkte können zu schwachen oder spröden Produkten führen.
Die Rolle #5 ermöglicht Gleichmäßigkeit und Präzision
Die korrekte Einhaltung des Schmelzpunkts von Kunststoffen kann dafür sorgen, dass die Teile jedes Mal gleichmäßig sind. Ob beim Spritzgießen oder bei der Extrusion, der Kunststoff muss gleichmäßig fließen, um Defekte wie Verformungen oder unebene Oberflächen zu vermeiden. Ein korrektes Schmelzen trägt auch dazu bei, dass die Teile präzise Abmessungen und Toleranzen einhalten.
Schmelzpunkt von gängigen Kunststoffen
In der Kunststoffindustrie wird eine breite Palette von Kunststoffen verwendet. Wenn wir sie aufzählen würden, könnte dieser Artikel sehr umfangreich werden. Im Folgenden haben wir einige gängige Kunststoffarten und ihre Schmelzpunkte hervorgehoben.
MATERIAL | SCHMELZTEMPERATURBEREICH | FORMTEMPERATURBEREICH |
ABS | 190°C bis 270°C oder 374°F bis 518°F | 40°C bis 80°C oder 104°F bis 176°F |
ACRYLIC | 220°C bis 250°C oder 428°F bis 482°F | 50°C bis 80°C oder 122°F bis 176°F |
HDPE | 120°C bis 180°C oder 248°F bis 356°F | 20°C bis 60°C oder 68°F bis 140°F |
aus LDPE | 105°C bis 115°C oder 221°F bis 239°F | 20°C bis 60°C oder 68°F bis 140°F |
NYLON 6 | 214°C bis 223°C oder 417°F bis 433°F | 40°C bis 90°C oder 104°F bis 194°F |
NYLON 11 | 180°C bis 230°C oder 356°F bis 446°F | 40°C bis 110°C oder 104°F bis 230°F |
NYLON 12 | 130°C bis 220°C oder 266°F bis 428°F | 40°C bis 110°C oder 104°F bis 230°F |
SPÄHEN | 350°C bis 390°C oder 662°F bis 734°F | 120°C bis 160°C oder 248°F bis 320°F |
POLYCARBONATE | 280°C bis 320°C oder 536°F bis 608°F | 85°C bis 120°C oder 185°F bis 248°F |
POLYESTER PBT | 240°C bis 275°C oder 464°F bis 527°F | 60°C bis 90°C oder 140°F bis 194°F |
POLYPROPYLEN (COPOLYMER) | 200°C bis 280°C oder 392°F bis 536°F | 30°C bis 80°C oder 86°F bis 176°F |
POLYPROPYLEN (HOMOPOLYMER) | 200°C bis 280°C oder 392°F bis 536°F | 30°C bis 80°C oder 86°F bis 176°F |
POLYSTYREN | 170°C bis 280°C oder 338°F bis 536°F | 30°C bis 60°C oder 86°F bis 140°F |
PVC P | 170°C bis 190°C oder 338°F bis 374°F | 20°C bis 40°C oder 68°F bis 104°F |
PVC U | 160°C bis 210°C oder 320°F bis 410°F | 20°C bis 60°C oder 68°F bis 140°F |
SAN | 200°C bis 260°C oder 392°F bis 500°F | 50°C bis 85°C oder 122°F bis 185°F |
TPE | 260°C bis 320°C oder 500°F bis 608°F | 40°C bis 70°C oder 104°F bis 158°F |
Häufig gestellte Fragen
Welcher Kunststoff hat den höchsten Schmelzpunkt?
PTFE hat unter den gebräuchlichsten Kunststoffen den höchsten Schmelzpunkt. Es ist auch als Polytetrafluorethylen bekannt. Der allgemeine Schmelzpunkt dieses Kunststoffs liegt bei 327C oder 620F. Eines der besten Merkmale dieses Materials ist seine Stabilität. PTFE ist in einem weiten Temperaturbereich von -200C bis 260C sehr stabil. Aus diesem Grund wird es in vielen Anwendungen eingesetzt.
Schmelzen Kunststoffe bei 170 Grad?
Wie Sie wissen, gibt es eine breite Palette von Kunststoffen. Das Schmelzen von Kunststoffen ist daher nicht für alle gleich. Es hängt hauptsächlich von der Art der Kunststoffe ab. Es gibt Polymere mit niedrigem Schmelzpunkt wie LDPE und HDPE. Sie schmelzen normalerweise bei 170 Grad.
Welcher Kunststoff hat den niedrigsten Schmelzpunkt?
Polyethylen, manchmal auch PE-Kunststoff genannt, ist eine der am häufigsten verwendeten Kunststoffarten. Sein Schmelzpunkt liegt zwischen 100 und 180 Grad Celsius und ist damit einer der niedrigsten. Dieser Kunststoff wird in großem Umfang für Plastiktüten und -behälter verwendet.
Welches ist der am schwersten zu schmelzende Kunststoff?
Unter den schwer schmelzbaren Kunststoffen ist PTFE einer der härtesten Kunststoffe. Er hat einen Schmelzpunkt von etwa 327°C (620°F). Dieser Kunststoff wird in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt.
Haben alle Kunststoffe unterschiedliche Schmelzpunkte?
Ja, das tun sie. Verschiedene Arten von Kunststoffen werden in vielen Anwendungen eingesetzt. Warum gibt es eine solche Vielfalt? Sie haben einzigartige physikalische und chemische Eigenschaften. Einige schmelzen bei geringer Hitze, andere bei großer Hitze.
Zusammenfassung
Wir haben uns in dieser Arbeit hauptsächlich mit dem Verhalten von Kunststoffen bei Hitze beschäftigt. Wie Sie festgestellt haben, hat jede Form von Kunststoff einen etwas anderen Schmelzpunkt. Außerdem ändert sich die Schmelztemperatur je nach Art des Kunststoffs.
Der Schmelzpunkt von Kunststoffen ist für verschiedene Herstellungsverfahren entscheidend. Typische Herstellungsverfahren sind Spritzgießen, Extrusion und Kunststoffumformung. Bei jedem Verfahren spielt der Schmelzpunkt von Kunststoffen eine entscheidende Rolle. Wird die richtige Schmelztemperatur nicht eingehalten, kann dies zu zahlreichen Mängeln führen.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an unser Kundendienstteam. Wir haben ein Expertenteam, das Ihnen gerne weiterhilft. Wenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten Kunststoff für Ihr Projekt sind, können Sie sich auf der Seite über die Auswahl des besten Materials informieren Spritzgussmaterial um die beste Option für Ihr Projekt zu finden, oder Sie können sich an uns wenden, um Unterstützung zu erhalten.